Wer ich bin – und warum ich tue, was ich tue

Ich bin Juliane Guth,

Gründerin der

"Value Mindset Academy"

Seit über 16 Jahren bringe ich meine Expertise als Qualitäts-, IT-Projekt- und Prozessmanagerin in verschiedenen Branchen ein, darunter Pharma, Medizintechnik, Logistik und IT.

Doch meine eigentliche Mission geht weit darüber hinaus: Ich bereite Menschen, Unternehmen und Institutionen auf die digitale Realität (!) vor. Als Dozentin für „Digitale Transformation & Digitale Ethik“ habe ich über 700 Absolvent*innen auf ihrem Weg begleitet – durch Vorlesungen, Projekte und Bachelorarbeiten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Weitsicht schaffen.

Problemlöserin & Futuristin: Zwei Titel, die ich mir nicht ausgesucht habe

Diese Rollen wurden mir nicht in die Wiege gelegt – sie haben sich im Laufe meiner Karriere aus der Notwendigkeit heraus geformt.

2009, nach meinem Abschluss an der Dualen Hochschule, trat ich mit soliden betriebswirtschaftlichen Grundlagen ins Berufsleben ein und stellte schnell fest: Ich bin Mitten im sog. "BANI", in einer fragilen und krisenanfälligen Realität angekommen. 

Immer wieder wurde ich in große Digitalisierungsprojekte und Transformationsprozesse eingebunden, oft in Situationen, für die es keine Blaupause gab. Chaos, in dem bisherige Theorie und Praxis sich auseinander dividierten. Und genauso oft musste ich feststellen: Die klassischen Methoden, die ich gelernt hatte, funktionierten nicht mehr. Waren drei Jahre Studium umsonst?

Ich hatte zwei Möglichkeiten: Entweder in starren Denkmustern verharren oder meinen eigenen Weg neuartiger Lösungen zu finden. Ich entschied mich für Letzteres.

Warum ich wieder an die Hochschule zurück MUSSTE

2019 kehrte ich als Dozentin für Digitale Transformation und Digitale Ethik an die Duale Hochschule zurück – nicht, weil mir Lehre als Karriereweg vorschwebte –, sondern weil ich einen massiven blinden Fleck in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte sah. Mein Ziel war es, Studierenden praxisnah zu vermitteln, was wirklich zählt:

  • Wie sollten Unternehmen in Zeiten des "KI-Meta-Verse" wirklich denken und agieren?
  • Welche Werte, Methoden und Strategien sind nötig, um den technologischen Wandel nicht nur zu überleben...
  • ...sondern aktiv zu gestalten?
  • Wie verbinden wir Innovation mit digitaler Ethik?
  • Und warum ist emotionale Intelligenz bei all dem besonders wichtig?

In Zusammenarbeit mit der Hochschule haben wir diese Aspekte in die Lehre integriert, nicht als isolierte Module, sondern als essenziellen Bestandteil eines Mindsets, das in "dem VUKA und BANI der neuen Zeit" gebraucht wird!

Die Stille Revolution der Künstlichen Intelligenz

– und warum 700 Absolventen nicht genug sind

Die digitale Transformation ist keine technologische Spielerei. Sie ist auch kein Sprint, sondern ein Marathon! Sie ist eine der tiefgreifendsten Umwälzungen, die wir je erlebt haben – eine stille Revolution, die Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesellschaft und unser Selbstverständnis als Menschen verändert.

Viele Unternehmen, Institutionen, Behörden und auch viele Menschen stehen heute vor einer Identitätskrise: Sie wissen, dass sie sich neu erfinden müssen, aber nicht wie. Der Übergang zwischen alten Strukturen und neuen Möglichkeiten fühlt sich für viele an wie ein Limbus – ein Zustand des Stillstands inmitten rasanter Veränderung.

Die Wahrheit ist: KI verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch unsere Denkweise, unsere Interaktion, unsere Wertvorstellungen und sie fordert andere Fertigkeiten. Sie stellt uns vor Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.

Genau hier setze ich an.

Die Gründung der Value Mindset Academy

...weil Halbwissen allein nicht reicht

Die Value Mindset Academy ist aus meiner tiefen Überzeugung entstanden, dass wir mehr brauchen als Tools und Methoden – wir brauchen ein neues Bewusstsein für die digitale Ära!

Mein Ziel: Menschen, Unternehmen und Institutionen nicht nur mit dem nötigen Wissen ausstatten, sondern ihnen auch ein wertebasiertes, neuartiges Mindset vermitteln.

  • Moderne Managementsysteme, mit integrierter digitale Ethik und Leadership neu denken.
  • KI-Governance und Cyber Security als strategisches Fundament verstehen.
  • Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz für eine KI-geprägte Zukunft etablieren.
  • Balance zwischen "Technology und Humanity", um stets im Auge des Hurrikan zu bleiben.
  • Nicht um Fachkräfte ersetzbar zu  machen, sondern sie mit neuen Fähigkeiten auszustatten!

Ich glaube daran,

dass wahre Orientierung nur durch Werte entsteht, die mit der Zeit gehen.

Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, diese neue Realität greifbar zu machen – nicht mit Angst, sondern mit Wahrheit, Bewusstsein, Klarheit und mutigen Visionen.

Ich übersetze das Unbegreifliche, mache das "da draußen" verständlich und verbinde, was viele noch als Widerspruch sehen.

Denn in einer Welt, die sich schneller dreht als je zuvor, bleibt nur eine Wahrheit:
Wer sich nicht bewusst verändert, wird unbewusst verändert.

Es gibt keinen Weg zurück. Nur die Wahl, wie bewusst der nächste Schritt ist.