Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 21.02.2024
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Value Mindset Academy und ihren Kunden. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
1. Geltungsbereich
1.1: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Value Mindset Academy und ihren Kunden im Bereich digitaler Strategieentwicklung, Prozessgestaltung und Wissensvermittlung. Dazu zählen insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Beratung und Mentoring, die Konzeption und Implementierung von Prozessen, Schulungen, Präsenzveranstaltungen sowie die Erstellung und der Vertrieb von Trainingsunterlagen, digitalen Medien, grafischen Inhalten und digitalen Produkten.
1.2: Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Vertragsabschluss
2.1: Angebote der "Value Mindset Academy" sind freibleibend und unverbindlich.
2.2: Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Kunden zustande. Diese Annahme kann schriftlich, per E-Mail, über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) oder durch den Beginn der Leistungserbringung erfolgen.
2.3 Für Verbraucher (§ 13 BGB) gilt: Ein Vertrag kommt erst nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist oder mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers zum vorzeitigen Beginn der Dienstleistung zustande. In diesem Fall bestätigt der Verbraucher ausdrücklich, dass er sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert (§ 356 Abs. 4 BGB). Details zum Widerrufsrecht sind in Ziffer 13 geregelt.
2.4: Unternehmer (§ 14 BGB) haben kein gesetzliches Widerrufsrecht.
2.5: Für Beratungs- und Mentoring-Dienstleistungen gelten zusätzlich zu diesen AGB die spezifischen Bedingungen, die im jeweiligen Coaching- oder Mentoring-Vertrag vereinbart werden.
3. Leistungen
3.1: Die "Value Mindset Academy" erbringt Dienstleistungen gemäß der im jeweiligen Vertrag oder Angebot festgelegten Leistungsbeschreibung.
3.2: Änderungen und Erweiterungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
3.3: Im Falle von Beratungs- oder Mentoring-Dienstleistungen werden die konkreten Inhalte und Ziele der Zusammenarbeit in einem individuellen Vertrag festgehalten.
3.4: Die "Value Mindset Academy" ist keine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung und unterliegt nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Es werden keine staatlich anerkannten Zertifikate oder Abschlüsse vergeben. Alle Schulungen und Trainings dienen der individuellen Weiterbildung ohne Prüfungsverpflichtung.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1: Die Vergütung richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Preis.
4.2: Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.
4.3: Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1: Der Kunde verpflichtet sich, der "Value Mindset Academy" alle notwendigen Informationen und Unterlagen zur Erbringung der Leistung rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
5.2: Der Kunde sichert zu, dass bereitgestellte Materialien frei von Rechten Dritter sind. Verzögerungen oder Mehrkosten, die durch unzureichende Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
6. Haftung
6.1: Die "Value Mindset Academy" haftet für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die "Value Mindset Academy" nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
6.3: Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
7. Vertraulichkeit
7.1: Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen.
7.2: Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
8. Datenschutz
8.1: "Value Mindset Academy" verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die DSGVO (für Deutschland und Österreich) sowie das Datenschutzgesetz (für die Schweiz), einzuhalten.
8.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website der Value Mindset Academy geregelt, welche zusätzlich zu diesen AGB gilt.
9. Laufzeit und Kündigung
9.1: Die Laufzeit des Vertrages ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung.
9.2: Sofern keine Kündigungsfrist festgelegt ist, kann der Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
9.3: Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät, gegen die (Mitwirkungs-)Pflichten gemäß Ziffer 5 verstößt oder eine schwerwiegende Verletzung vertraglicher Leistungspflichten begeht, die das Vertrauensverhältnis derart beeinträchtigt, dass dem Anbieter ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zumutbar ist.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
10.1: Sämtliche von der "Value Mindset Academy" erstellten Inhalte, einschließlich Trainingsunterlagen, Grafiken, Videos und digitale Medien, sind urheberrechtlich geschützt.
10.2: Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht gemäß den vereinbarten Bedingungen, jedoch keine Eigentumsrechte an den erstellten Werken.
10.3: Die Urheberrechte nach § 7 UrhG verbleiben bei der Value Mindset Academy, sofern nicht ausdrücklich eine Exklusivlizenz vereinbart wurde.
10.4: Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Bearbeitung oder sonstige Nutzung der von der Value Mindset Academy erstellten Inhalte – insbesondere Trainingsunterlagen, Grafiken und digitale Medien – über den vertraglich vereinbarten Zweck hinaus gehende Nutzung der erstellten Inhalte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Value Mindset Academy gestattet.
11. Dienstleistungsportfolios
11.1: Die "Value Mindset Academy" behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an ihren Dienstleistungen und Inhalten vorzunehmen oder diese einzustellen.
11.2: Wesentliche Änderungen werden den Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
12.Gerichtsstand und anwendbares Recht
12.1: Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
12.2: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.3: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.4: Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzrechts, gilt der Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden.
12.5: Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein gewerblicher Unternehmer, gilt als Gerichtsstand der Sitz der "Value Mindset Academy", sofern gesetzlich zulässig.
13. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
13.1 Gesetzliches Widerrufsrecht: Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Unternehmer im Sinne von § 14 BGB haben kein gesetzliches Widerrufsrecht.
13.2 Widerrufserklärung: Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
13.3 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
13.4 Wertersatz für erbrachte Dienstleistungen: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnt, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Dienstleistung entspricht (§ 357 Abs. 8 BGB).
14. Muster-Widerrufsformular für Verbraucher
14.1: Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an folgende Adresse oder per email zurück:
Juliane Guth / Value Mindset Academy
c/o IP-Management
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
14.2 Musterformular: Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen